MiniVisc 3000 – das tragbare kinematische Viskosimeter

Messen Sie die Viskositätsschwankungen des Öls oder Kraftstoffes vor Ort. Überwachen Sie den Zustand von Maschinen und Anlagen direkt vor Ort, um Verschleiß und Ausfallzeiten zu reduzieren.

Mit Viskositätsmessungen Ausfallzeiten minimieren

Das MiniVisc 3000 ist ein temperaturgesteuertes, kinematisches Viskosimeter. Es wird zur Messung der kinematischen Viskosität bei 40 ˚C vor Ort angewendet.

MinVisc 3000 wird zur Erkennung von Viskositätschwankungen verwendet. Diese Schwankungen in der Zähflüssigkeit des Öls oder Kraftstoffes werden durch Verunreinigungen, Vermischungen und Ölabbau verursacht.

MiniVisc 3000 – hochpräzise Messungen von Viskositätsschwankungen

Bild des MiniVisc 3000 Viskosimeter

Vor-Ort-Messung der Viskosität mit dem MiniVisc 3000

Bestimmen Sie die Viskosität und somit den Zustand Ihrer Geräte. Damit minimieren Sie Ausfallzeiten. Das MiniVisc 3000 ist

  • tragbar
  • einfach zu verwenden
  • lösungsmittelfrei und
  • temperaturgesteuert

 

und liefert schnelle und genaue Ergebnisse.

Der neue ASTM D8092-Norm-Standard unterstützt die direkte kinematische Viskositätsmessung.

Die Vorteile des MiniVisc 3000

Batteriebetrieben mit bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit

Mit Touchscreen, Akku und Mikroprozessor (benötigt keinen Computer)

Wiegt weniger als 1,8 kg

Infrarot-Sensoren liefern sofortige Ergebnisse

Erfordert nur kleine Ölmengen von 60µl (4 Tropfen)

Die Temperatur ist konstant auf 40 ˚C ± 0,1˚C gehalten

Vergleich mit früheren Messwerten erlauben die Ermittlung von Trends

Erfordert keine Dichteprüfung, Temperaturmessung, Gerätekonfiguration oder Berechnung

Liefert auch bei verunreinigten Ölen akkurate Ergebnisse

Benötigt keine Lösungsmittel zur Reinigung

Sie möchten mehr Informationen zum MiniVisc 3000?

Anwendungen des MiniVisc 3000 Viskosimeter

MiniVisc 3000 wird häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Überwachung des Zustandes von Maschinen um Verschleiß und Ausfallzeiten zu reduzieren
  • Qualitätskontrolle für die Kraftstoff-/Ölproduktion und -mischung
  • Eingangskontrolle

Funktionsprinzipien des MiniVisc 3000 Viskosimeter

Das patentierte Split-Cell-Design ermöglicht die Messung der kinematischen Viskosität mit nur wenigen Tropfen Öl (60 µL). Die Mittelstücke der geteilten Zelle bilden einen Trichter. Dieser hat einen Spalt von 100 Mikrometern, durch den das Öl fließt.  

Die Messung wird wie folgt durchgeführt: 

1.     Die geteilte Zelle wird während der Messung auf 40°C gehalten.

2.     Durch den Spalt fließt das Öl durch die Schwerkraft nach unten.

3.     Sensoren messen die Fließzeit zwischen 2 Sensoren.

4.     Anhand der Fließzeit wird die Viskosität berechnet.

Die Testzeit liegt zwischen einigen Sekunden und mehreren Minuten. Die Reinheit des Öls hat keinen Einfluss auf das Testergebnis.

Nach der Messung kann die geteilte Zelle einfach mit einem nicht scheuernden Reinigungspad gereinigt werden.

Das MiniVisc 3000 lässt sich hervorragend mit anderen tragbaren Ölanalysegeräten kombinieren.

Viskosimeter/FerroCheck-Kombinationsset

Mit FerroCheck 2000 wird die Konzentration von Eisenpartikeln bis zu 1 % überprüft. Gemeinsam mit dem MiniVisc 3000 werden die grundlegenden Ölanalyse-Anforderungen erfüllt.

Fluidscan/Viskosimeter-Kombinationsset

Der tragbare Infrarot-Ölanalysator testet die Ölchemie. Gemeinsam mit dem MiniVisc 3000 wird er häufig in Schiffen, Kraftwerken, Industrieanlagen und Bergbaubetrieben eingesetzt.

Lesen Sie jetzt das Datenblatt zum MiniVisc 3000.

Sie möchten mehr Informationen zum MiniVisc 3000?

Kontaktieren Sie uns jetzt.