Das Partikelzählgerät LaserNet 200 für die Verschleiß- und Partikelanalyse
Führen Sie vorausschauende Wartung Ihrer Maschinen durch
Mit dem Partikelzählgerät ein Bild des Zustands Ihrer Maschinen erhalten
LaserNet 200 ist ein Kontaminations- und Verschleiß-Analysator zur Überwachung des Maschinenverschleißes und der Verschmutzung durch Partikel. Verwenden Sie den LaserNet zur vorausschauenden Wartung Ihrer Maschinen und Geräte.
Der Partikelanalysator erlaubt Ihnen, die Maschinen in nur wenigen Minuten zu testen. Mit nur einigen Millilitern Flüssigkeit bekommen Sie ein vollständiges Bild des Zustands Ihrer Maschinen.
Dies ermöglicht Ihnen, folgendes für die vorausschauenden Wartungsmaßnahmen zu erörtern:
- Die Filtrationseffizienz
- Die Art des Verschleißmodus
- Die Änderung der Konzentration von Eisenrückständen
LaserNet 200 – Partikelanalyse mit nur einem Knopfdruck
Hauptmerkmale des Partikelzählgeräts
LaserNet 200 gibt Ihnen ein vollständiges Bild des Maschinenverschleißes. Partikeleinheitscodes wie ISO 4406 und ASTM D6786 geben die Gesamtreinheit des Öls an. Der Ferrous Wear Severity Index (Eisenverschleiß) zeigt den Gesamtschweregrad des Maschinenverschleiß-Zustands. Die Anzahl der großen Schnitt-, Gleit- und Ermüdungsabnutzungen geben gemeinsam mit den nicht-metallischen Partikeln Aufschluss über die Quelle der Partikel.
LaserNet 20 entspricht der ASTM Standard-Testmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen.
Die Vorteile des LaserNet 200
Zuverlässig und genau
Toleriert eine Vielzahl an schmutzigen und sauberen Proben mit unterschiedlichen Viskositäten
Automatische Laserverstärkung bei Bildern von Flüssigkeiten mit bis zu 1% Rußanteil
Fehlerkorrekturen von mehr als 20 Mikrometern für Wasser- und Luftblasen
Die numerische Zählung kann für die Trendanalyse verwendet werden
Der optionale Autosampling-Prozessor führt bis zu 250 Proben pro Tag unbeaufsichtigt durch
Anwendungen des Partikelzählgeräts LaserNet 200
LaserNet 200 wurde für folgende Flüssigkeiten und Öle entwickelt: Mineralöle, synthethische Öle, Hydraulikflüssigkeiten, Turbinenkraftstoffe, Destillatkraftstoffe.
Funktionsprinzipien des Partikelzählgeräts
LaserNet 200 verwendet einen innovativen patentierten Ansatz zum Testen der Flüssigkeiten direkt aus der Probeflasche.
Der Kern des Geräts kombiniert folgende 2 Teile:
- Einen Partikelanalysator mit Direct Imaging
- Einen sensible Magnetometer
Der Vorgang der Testung:
- Öl- und Flüssigkeitsproben werden durch eine von einem Laser beleuchtete Durchflusszelle geleitet.
- Eine CCD-Videokamera zählt und klassifiziert die Partikel anhand der Bilddaten.
Diese erzeugen:
- Partikelzahlen
- Bilder
- Eisenkonzentration in ppm
Verwenden Sie die Informationen aus der Partikelanalyse mit LaserNet 200, um bessere vorbeugende Wartungsentscheidungen zu treffen.
Die 4 Modelle der LaserNet 200 Serie
LaserNet 200 Funktionen | 210 | 215 | 220 | 230 |
Gesamtpartikelzählung und Codes | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Nicht-metallische Partikel (Sand, Schmutz) | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Wassermessung | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Luftblasen/Wassertropfen Korrektur | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Verschleißpartikel-Klassifizierung | ✔️ | ✔️ | ||
Gesamte Eisenkonzentration | ✔️ | ✔️ | ||
Eisenpartikelanzahl und -verteilung | ✔️ | ✔️ | ||
Große Eisenkonzentration | ✔️ | ✔️ | ||
Autosampler-Option | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Datenmanagement
LaserNet 200 kann vollständig in die TruVu 360 Fluid Intelligence Plattform integriert werden.
Das System des LaserNet erfüllt die Verschleiß- und Kontaminationsmessung der MiniLab Serie.
Sie möchten mehr Informationen zum LaserNet 200?
Kontaktieren Sie uns jetzt.