Technologien für die Ölanalyse

Partikelanalyse – Elementaranalyse – kinematische Viskosität – Infrarot Spektroskopie

Verwenden Sie die passenden Ölanalyse-Technologien für Ihre Maschinen

Testen Sie Abnutzung, Kontamination und Degradierung Ihrer Maschinen und Flotten. Sie wollen die Funktionalität Ihrer Maschinen aufrechterhalten und Ausfallzeiten reduzieren? Verwenden Sie Ölanalyse-Technologien vor Ort. Führen Sie Tests schnell und effizient durch. Reduzieren Sie Ausfallzeiten und Instandhaltungskosten.

Welchen Technologien kommen bei welchen Parametern zum Einsatz?

Wählen Sie das passende Ölanalyse-Verfahren gemäß Ihren Instandhaltungszielen.

Spectro Scientific Ölanalysegeräte verwenden unterschiedliche Technologien, die von den jeweiligen Anwendungen abhängig sind:

  • Infrarot Spektroskopie, um Informationen über die Molekülstruktur und die chemische Bindung eines Materials zu erhalten
  • Elementaranalyse zum Nachweis und zur Quantifizierung des Vorhandenseins von Elementen in einem Material
  • Partikelanalyse, die direkteste und genaueste Methode der Messung von Partikeln in Öl
  • Kinematische Viskosität zur Beurteilung des Strömungswiderstands von Öl 

Technologien zur Messung verschiedener Ölanalyse-Parameter

In folgenden Bereichen sind unsere tragbaren & stationären Ölanalysegeräte häufig im Einsatz: In der Energieerzeugung, in der Zellstoff- und Papierindustrie, in der industriellen Fertigung, in der Metallverarbeitung, und auf Schiffen und Flugzeugen.

Die Vorteile der Ölanalyse-Technologien von Spectro Scientific

Mit Ölanalysen im laufenden Betrieb erhöhen Sie die Betriebszeit Ihrer Maschinen und Flotten und sparen Wartungskosten.

Echtzeitdaten und technologie-spezifische Software erlauben eine schnelle Entscheidungsfindung

Erkenntnisse ermöglichen wirkungsvolle und konkrete Maßnahmen

Patentierte Technologien sorgen für Analysen in Laborqualität

Sie möchten mehr über unsere Ölanalyse-Technologien und -geräte wissen?

Warum Spectro Scientific Ölanalyse-Technologien?

Das sagen unsere Kunden

„Die Patente [die wir für unsere Technologien erhalten haben] spiegeln die Führungsrolle und das Wissen von Spectro Scientific bei der Bereitstellung umfassender Flüssigkeitsanalyselösungen für unsere Kunden wider. Sie reichen von zustandsbasierter Wartungssoftware über tragbare Handinstrumente bis hin zu Online-Technologien. Diese drei Bereiche bilden den Kern der Bereitstellung von Echtzeitlösungen für die breite Palette von Branchen, die auf Hochleistungsflüssigkeiten angewiesen sind.“

Unsere stationären und tragbaren Ölanalysegeräte und deren Technologien

MiniLab 53

  • Partikelanalyse
  • Infrarot Spektrometrie
  • Kinematische Viskosität

MiniLab 153

  • Elementaranalyse
  • Partikelzählung
  • Infrarot Spektrometrie
  • Kinematische Viskosität
Bild des MiniVisc 3000 Viskosimeter

MiniVisc 3000

  • Kinematische Viskosität

Bild des FluidScan 1000 Gerätes

FluidScan 1100

  • Infrarot Spektrometrie
Ölanalysegeräte LaserNet200

LaserNet 200

  • Partikelanalyse

Bild des SpectroOil 120 Elementaranalysators

SpectroOil 120

  • Elementaranalyse

InfraCal 2 ATR-SP

  • Infrarot Spektrometrie
Abbildung von MicroLab 40 Ölanalysegerät

MicroLab Serie

  • Elementaranalyse, Infrarot Spektrometrie, Kinematische Viskosität

Fragen und Antworten zu den Ölanalyse-Technologien von Spectro Scientific

Was macht die Ölanalyse-Technologien von Spectro Scientific so besonders?

Spectro Scientific hat 3 Patente für seine Analysetechnologien erhalten: Eines für tragbare Ölanalysegeräte, eines für die zustandsbasierte Wartungssoftware und eines für Online-Technologien. Wir sind der weltweit führende Lieferant von Ölanalysegeräten und haben 40 Jahre Erfahrung in Innovation und Produktentwicklung.

Wie weiß ich, welche Technologien die besten für meine Anforderungen sind?

Die grundlegende Frage, ist, ob das Ziel der Analyse die Optimierung des Ölverbrauchs und/oder die Vermeidung von Stillstandzeiten ist. Dementsprechend entscheidet sich, welche Technologien zum Einsatz kommen. Ein ausschlaggebendes wirtschaftliches Kriterium bei der Wahl der eingesetzten Technologien ist die Anzahl der Proben, die in einem bestimmten Zeitraum gemessen werden müssen.

Wenn ich bereits ein Ölanalysegerät habe, wie kann ich dieses sinnvoll mit Technologien von Spectro Scientific erweitern?

Die Ergebnisse von vorhandenen Ölanalysegeräten können, soweit sinnvoll, in unsere Software Plattform TruVu 360™ integriert werden.

Wie kostenintensiv ist die Anschaffung?

Die Anschaffungskosten amortisieren sich in absehbarer Zeit. Die Verwendung unserer Ölanalysegeräte verursacht niedrigere Kosten pro Probe als die Analyse in einem Off-Site Labor. Weiters senkt sie die Wartungszeiten und die damit verbundenen Kosten. Damit erreichen Sie einen besseren Return on Investment (ROI).

Können meine Mitarbeiter die Analysen durchführen?

Unsere Ölanalysegeräte sind einfach zu verwenden, habe ein intuitives Interface und kommen mit integrierten Videoanweisungen für unerfahrene Benutzer.

Wie schnell erhalte ich Ergebnisse?

Die Ergebnisse erhalten Sie in 10 – 20 Minuten. Einzeltests können innerhalb weniger Minuten durchgeführt werden. Sie warten nicht tage- und wochenlang auf Ergebnisse eines auswärtigen Labors.

Wie verwendet man die Ergebnisse?

Die Ergebnisse erlauben zustandsbasierte Wartung und bessere Planung der Instandhaltung. Man kann die Systeme optional mit der intelligenten Software TruVu 360™ ergänzen, mit der man zusammenfassende Dashboards erhält. Diese liefern Beobachtungen und Diagnosen als auch Handlungsempfehlungen, Kosteneinsparungsanzeigen und Key Performance Indicators (KPIs).

Kontaktieren Sie uns