Zustandsbasierte Maschinenwartung

Ölanalyse zur Erkennung von Schmierstoffverschmutzungen

Mit Ölanalysen Ergebnisse für Entscheidungen zur Maschinenwartung erhalten

Schmieröl ist das Lebenselixier ölberührter Maschinen.Eine Ölanalyse im laufenden Betrieb kann Informationen über den Gesundheitszustand der Maschine liefern. Dazu gehörenVerschleißzustand, Schmierstoffverschmutzung und Schmierstoffzustand. Auf dieser Grundlage können Fachleute Entscheidungen zur Maschinenwartung treffen. 

Der Ersatz von Komponenten aufgrund von Verschleiß kostet Firmen viel Geld. Unzureichende Schmierstoffleistung kann mit Schmiermittel-Tests und den Diagnosen von Ölanalyseergebnissen frühzeitig erkannt werden. CBM (Condition Based Monitoring) ist eine weitverbreitete Praxis in der Industrie.

Was wird mit Verschleißanalyse zur zeitgerechten Maschinenwartung gemessen?

Die Verschleißanalyse ist die Analyse von Partikeln im Öl.  Maschinenverschleiß kann in Gleitverschleiß, Schnittverschleiß, Ermüdungsverschleiß und korrosiven Verschleiß klassifiziert werden.

Eine vollständige Analyse umfasst Partikelanzahl, -verteilung und -form, Verschleiß sowie Metall- und Legierungselemente. Zusätzlich dazu wird auch das Vorhandensein großer Eisenpartikel überprüft.

Die Techniken zur Analyse richten sich nach den Arten von Vermögenswerten und den industriespezifischen Problemen. Industrieunternehmen mit rotierenden Maschinen haben zum Beispiel andere Schwerpunkte in der Maschinenwartung als jene mit rotierenden Motoren.

Reziproke Motoren neigen dazu, feine Verschleißpartikel zu erzeugen. Öle können durch Ruß verschmutzt werden. Die Konzentration unterschiedlicher Metallelemente zeigen den Abnutzungsgrad der beweglichen Teile in einem Motor.

Langsam drehende rotierende Maschinen wie Getriebe haben oft größere Verschleißpartikel. Da die meisten aus Stahl konstruiert sind, wird oft eine Analyse der Eisenpartikel durchgeführt.

Verunreinigungen im Öl liegen entweder in fester oder flüssiger Form vor. Feste Verunreinigungen sind zum Beispiel Sand und Schmutz. Eine flüssige Verunreinigung für rotierende Industriemaschinen ist meist Wasser. Bei Diesel- oder Gasmotoren kann es sich auch um Kühlmittel oder Kraftstoff handeln.

Ein häufiger Fehler ist das Hinzufügen von falschem Öl beim Nachfüllen, was zu Verunreinigung des Schmiermittels  führen kann.

Alle Verunreinigungen verkürzen die Nutzungsdauer des Öls zum Teil erheblich und den Maschinenverschleiß erhöhen. Die regelmäßige Überwachung des Schmiermittelverschleißes hilft bei der Entscheidung, wann Maschinenwartung durchgeführt werden muss.

Vergrößerte Darstellung von Gleitverschleiß, Schnittverschleiß, und Ermüdungsverschleiß

Sie möchten mehr Details zu Ölanalysen für zustandsbasierte Maschinenwartung?

Die Vorteile der Ölanalyse zur frühzeitigen Maschinenwartung

Analysen von Schmierstoffen, Kraftstoffen und anderen wichtigen Flüssigkeiten geben kritische Frühwarninformationen, die auf Maschinenversagen hinweisen. Indem man Daten analysiert und Trends identifiziert kann man Maschinenwartung planen, bevor kritische Fehler auftreten.

Die Vorteile sind:

höhere Verfügbarkeit von Anlagen

Produktivitätssteigerungen

Reduzierung von Produktionsverlusten

Erhöhung der Betriebszeit laufender Maschinen

trockene, saubere und gebrauchsfähige Öle

geringere Wartungskosten

geringere Gesamtbetriebskosten (TCO – Total Cost of Ownership)

 weniger Ausfälle und kürzere Maschinenstillstandzeiten

optimale Geräteleistung und Maschinenzuverlässigkeit

Eliminierung von möglichen Motorausfällen bei Lastkraftwagen

Erweiterung der Ölwechselintervalle

umweltfreundlicherer Betrieb der Maschinen

Anwendungen der Ölanalyse zur Maschinenwartung

Eine Ölanalyse wird zur Messung von Verschleiß durch flüssige Verunreinigungen und Degradierung in Motoren verwendet. In rotierenden Maschinen wird der Verschleiß durch feste Verunreinigungen und Degradierung gemessen.

Ölanalyse-Parameter für Motoren und rotierende Maschinen

Branchen, in denen die Ölanalyse zur Maschinenwartung verwendet wird

Ölanalyse wird in folgenden Branchen angewandt:

  • Hochleistungsmotoren in Luft- und Raumfahrt, im Rennsport und bei der Eisenbahn
  • Energieerzeugung
  • Industrien, wie die Nahrungsmittel- und Getränkebranche, industrielle Fertigung, Metallverarbeitung, Gemeinden, Zellstoff- und Papierindustrie
  • Flotten, wie Marine, Bergbaumaschinen, städtische Flotten, Öl- und Gasexploration, und Lastkraftwagen
  • Testlabors
  • Hersteller von Schmiermitteln und Zusatzstoffen
  • Militärische Land-, See- und Luftfahrzeuge
Ein rotes und ein blaues Rennauto
Beleuchtetes Kraftwerk in der Nacht
Frontansicht von weißem Lastkraftwagen
3 Militärflugzeuge in der Luft
Ein Techniker und eine Technikerin, die eine Ölanalyse im Labor durchführen

Die folgenden Spectro Scientific Ölanalysegeräte führen tragbare und Vor-Ort-Ölanalysen in Laborqualität für unterschiedliche Anwendungen durch:

Sie möchten mehr Informationen zur Ölanalyse für die Maschinenwartung?

Kontaktieren Sie uns jetzt.